Tiefziehen

Umformen thermoplastischer Halbzeuge


Unter Thermoverformung versteht man das Umformen von thermoplastischem Halbzeug bei höherer Temperatur zu Formteilen.

Die Leistungsfähigkeit lässt sich beim Tiefziehen an verschiedenen Parametern ablesen:

  • Mögliche Verarbeitungsdimensionen. Sie bestimmen, ob Produkte in einem einzigen Arbeitsvorgang verformt werden können.
  • Produktion makelloser Oberflächen. Die Oberflächen sollen blasen- und staubfrei sein.
  • Negativ- oder Positivform-Verfahren sind ebenso denkbar wie eine Kombination als Positiv-Negativ-Formung.

Durch die Technik der Thermoverformung ist es möglich, individuelle Fertigteile ökonomisch sinnvoll auch in kleinsten Serien zu produzieren. Mit Hilfe der Vakuumformtechnik gelingt es uns, mit geringen Werkzeugkosten und kürzesten Vorlaufzeiten qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Reproduzierbare Prozesse lassen sich mit unseren weitestgehend vollautomatischen Tiefziehanlagen und weiteren Bearbeitungszentren wirtschaftlich realisieren. Gerne verbinden wir aber auch Metalle oder Aufkleber. Baugruppen in diesem Bereich werden auch oftmals mit Schweißmethoden wie Ultraschweißen bzw. Extrusionsschweißen erreicht 

Wir kennen die Thermoplaste und ihr Verhalten während der Warmumformung genau. Erfahrung und ausgereiftes Spezial Know-how sind für diese Techniken unerlässlich.

Wir gehen gerne mit Ihnen in den fachlichen Dialog.

Nach oben