Baugruppen und Montage

m-tube – Modulare Montagelinie


Optimaler Workflow – darum geht es. Technische Kunststoffe lassen sich auf verschiedene Arten montieren. Sie können geschweißt, geklebt oder zu Baugruppen montiert werden. Auch Labeln ist für einige Anwendungen sinnvoll. Der Montageprozess ist vielfach eine manuelle Tätigkeit, die möglichst effektiv koordiniert werden muss. Der Warenfluss darf nicht ins Stocken geraten, wenn man möglichst kurz Rüstzeiten und damit geringe Rüstkosten anstrebt. Außerdem muss bei der hohen Variabilität der Kunststoffe auch die Montage flexibel sein.

Schweißen

Thermoplaste können miteinander verschweißt werden, man nennt den Vorgang Kunststoffschweißen. Dafür gibt es verschiedene Verfahren, die wir in der modularen Montageline m-tube bündeln: Geschweißt werden kann entweder berührungslos oder über Kontakt. Die Grundlagen dafür müssen bereits in der Planung und der Konstruktion des Produktes gelegt werden. Folgende Verfahren bieten wir mit m-tube an:

  • Ultraschallschweißen
  • Heizelementstumpfschweißen
  • Warmgasschweißen
  • Extrusionsschweißen

Kleben

Das Kleben von Kunstwerkstoffen ist ein leistungsfähiges Verfahren und kann sowohl zwei Thermoplaste verbinden als auch zur Verbindung zu anderen Materialien eingesetzt werden. Kleben ist ein chemisches Verbindungsverfahren und hat daher einige Vorteile. Dazu zählen gleichmäßige Spannungsverteilung und die Werkstoffe werden nicht geschädigt. Auch gibt es keinen Fügeteilverzug.

Damit die Klebeverbindung gut wirken kann, müssen Werkstoff und Kleber richtig gewählt werden, die Klebeschicht optimal aufgetragen werden und die Werkstücke müssen entsprechend der späteren Belastung an den Klebestellen richtig konstruiert werden.

In der Montagelinie werden die Materialien vorbereitet, z.B. gereinigt, entfettet, Oberflächen werden angeschliffen oder chemisch behandelt.

Montage von Baugruppen

Einer der großen Vorteile von Thermoplasten ist ihre Kombinationsfähigkeit mit gleichen oder anderen Materialien zu Baugruppen. Je nach Anwendungsanforderung kommt das beste Material zum Einsatz. In der Kombination liegt echtes Innovationspotential. Z.B. werden schwere Akkus für den Betrieb von Windkrafträdern inzwischen geschickt mit Tragekonstruktionen aus Kunststoff zusammengehalten, die den Transport auf 50 bis 60 Meter Höhe deutlich erleichtert.

Auch für die Montage von Baugruppen ist eine gut durchdachte Konstruktion essentiell. In dieser Berabeitungsstufe entscheiden sich nicht nur die Kosten, sondern auch Belastungs- und Verschleißwerte.

Nach oben