Ausbildung

Eine professionelle Startrampe für deine berufliche Zukunft


READY FOR TAKE OFF?

Die dynamische Welt der Kunststoffverarbeitung bietet spannende Ausbildungsberufe mit super Zukunftsaussichten.

Wir suchen kluge Köpfe und Talente, um unsere Marktposition zu bestätigen und weiter auszubauen. In der meta Ausbildung liegt der Fokus auf viel Praxis: Ausprobieren, Selbermachen und daraus lernen. Erfahrene Ausbilder geben dir jederzeit Rückendeckung und ehrliches Feedback, das dich weiterbringt. In unserer neuen Ausbildungswerkstatt kannst du dann die Theorie direkt an der Maschine umsetzen. Finde den Job, der zu dir passt und starte gemeinsam mit uns durch!

Hier ist ein kurzer Einblick in den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker

Aktuelle Ausbildungsstellen


 

Was erwartet dich:

Du lernst alle wichtigen handwerklichen Grundlagen und die Eigenschaften der Werkstoffe kennen – auch die verschiedenen Fertigungsverfahren und das Lesen von technischen Zeichnungen gehören dazu. Schwerpunkte deiner Ausbildung sind außerdem das Rüsten, Bedienen und Überwachen von Produktionsmaschinen. Spannend ist vor allem wie aus einer Kunststoffplatte durch Wärmeverformung die Sitzschale für einen Flugzeugsitz wird. Auch das gehört zum Job: Qualitätskontrolle und Optimierungspotenziale finden.

Aufbau der Ausbildung:

  • Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster an ein bis zwei Wochentagen statt. Für die Fahrtstrecke kannst du unser Azubi-Car nutzen.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
  • Nach 1,5 Jahren: Abschlussprüfung Teil 1 zum Verfahrensmechaniker (m/w/d)
  • Nach 3 Jahren: Abschlussprüfung Teil 2 zum Verfahrensmechaniker (m/w/d)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit

Schulische Voraussetzungen:

  • Guter Haupt- und Realschulabschluss
  • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathe und Physik

UNSERE BENEFITS:

Wir wachsen schnell, weil wir Spaß haben uns neuen Herausforderungen zu stellen und auch mal um die Ecke denken. Es gibt immer was zu tun und täglich neue, spannende Aufgaben zu meistern. Und dazu brauchen wir dich! Wir bieten dir:

  • Azubi-Einführungstag
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Firmen- und Ausbildungsevents
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Azubi-Car
  • Führerscheinzuschuss von 1.500€
  • und vieles mehr.

 

Klingt gut? Dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

Was erwartet dich:

Du fertigst bei uns Präzisionsbauteile aus Kunststoff nach komplexen, technischen Zeichnungen: Über den Daumen geschätzt fertigen wir ca. 30 neue Kunststoffteile pro Tag. Da ist vom medizinischen Implantat bis zu einem Teil für die Windkraftanlagen alles dabei. Und bist ein ganz wichtiger Teil des Produktionsprozesses. Schwerpunkte deiner Ausbildung sind außerdem das Rüsten, Bedienen und Überwachen von Produktionsmaschinen. Dazu erlernst du alle spannenden Verfahren wie z.B. Drehen, Fräsen und Bohren. Besonders interessant ist vor allem die CNC-Programmierung der Fertigungsmaschinen.

Aufbau der Ausbildung:

  • Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren an ein bis zwei Wochentagen statt.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
  • Nach 2 Jahren: Abschlussprüfung Teil 1 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
  • Nach 3,5 Jahren: Abschlussprüfung Teil 2 zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Schulische Voraussetzungen:

  • Guter Realschulabschluss
  • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathe und Physik

UNSERE BENEFITS:

Wir wachsen schnell, weil wir Spaß haben uns neuen Herausforderungen zu stellen und auch mal um die Ecke denken. Es gibt immer was zu tun und täglich neue, spannende Aufgaben zu meistern. Und dazu brauchen wir dich! Wir bieten dir:

  • Azubi-Einführungstag
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Firmen- und Ausbildungsevents
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Azubi-Car
  • Führerscheinzuschuss von 1.500€
  • und vieles mehr.

Klingt gut? Dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

Was erwartet dich:

Von der Anfrage bis zum zufriedenen Kunden: Als Industriekaufmann (m/w/d) unterstützt du alle kaufmännischen Bereiche von A-Z. Du lernst neben dem Vertrieb auch die Abteilungen Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Qualitätsmanagement, Logistik und Buchhaltung kennen. Jeder Tag ist anders und stellt dich vor neue spannende Herausforderungen. So wächst du Stück für Stück an deinen Aufgaben und sammelst wichtige Praxis-Erfahrungen. Nach drei Ausbildungsjahren bist du fit für einen spannenden Berufsalltag.

Aufbau der Ausbildung:

  • Die Ausbildung findet in Kooperation mit den Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren oder in Rheine an zwei Wochentagen statt.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei entsprechenden Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
  • Nach 1,5 Jahren Zwischenprüfung zum Industriekaufmann (m/w/d)
  • Nach 3 Jahren: Abschlussprüfung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Du bist engagiert, Kontaktfreudig und aufgeschlossen.
  • Herausforderungen nimmst du gerne an und arbeitest zuverlässig und genau.
  • Du hast Interesse an betriebswirtschaftlichen Prozessen.

Schulische Voraussetzungen:

  • Guter Realschulabschluss oder Abitur
  • Vorteilhaft: Höhere Handelsschule bzw.- Fachhochschulreife

Klingt gut? Dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

Was erwartet dich:

Du nimmst Maschinen im Betrieb, wartest und reparierst sie. Zu deinen Aufgaben gehören auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe, das Lagern der Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen. Im 2. Ausbildungsjahr entscheidest du dich für einen Schwerpunkt und vertiefst dort dein Wissen. Bis dahin lernst du, wie man Werkzeuge und Anlagen kontrolliert, wie man Maschinen, manchmal mehrere gleichzeitig, bedient, welche manuellen und maschinellen Fertigungstechniken es gibt und wie man sie anwendet.

Aufbau der Ausbildung:

  • Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Berufsschule in Ibbenbüren an ein bis zwei Wochentagen statt. Für die Fahrtstrecke kannst du unser Azubi-Car nutzen.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre
  • Nach 1 Jahre: Zwischenprüfung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Nach 2 Jahren: Abschlussprüfung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Persönliche Voraussetzungen:

  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Schulische Voraussetzungen:

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathe und Physik

UNSERE BENEFITS:

Wir wachsen schnell, weil wir Spaß haben uns neuen Herausforderungen zu stellen und auch mal um die Ecke denken. Es gibt immer was zu tun und täglich neue, spannende Aufgaben zu meistern. Und dazu brauchen wir dich! Wir bieten dir:

  • Azubi-Einführungstag
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Firmen- und Ausbildungsevents
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Azubi-Car
  • Führerscheinzuschuss von 1.500€
  • und vieles mehr.

Klingt gut? Dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

Was erwartet dich:

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese. Darüber hinaus informieren und beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.

Aufbau der Ausbildung:

  • Die Ausbildung findet in Kooperation mit den Ludwig-Erhard-Berufskolleg an zwei Wochentagen statt
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei entsprechenden Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden

Persönliche Voraussetzungen:

  • Du bist engagiert, kontaktfreudig und aufgeschlossen
  • Herausforderungen nimmst du gerne an und arbeitest zuverlässig und genau
  • Du hast Interesse an Hard- und Software

Schulische Voraussetzungen:

  • Guter Realschulabschluss
  • Vorteilhaft: Höhere Handelsschule bzw.- Fachhochschulreife

UNSERE BENEFITS:

Wir wachsen schnell, weil wir Spaß haben uns neuen Herausforderungen zu stellen und auch mal um die Ecke denken. Es gibt immer was zu tun und täglich neue, spannende Aufgaben zu meistern. Und dazu brauchen wir dich! Wir bieten dir:

  • Azubi-Einführungstag
  • Überdurchschnittliche Vergütung
  • 30 Tage Urlaub
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Firmen- und Ausbildungsevents
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Azubi-Car
  • Führerscheinzuschuss von 1.500€
  • und vieles mehr.

Klingt gut? Dann schick uns einfach deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt bewerben

5 gute Gründe


  • Spannend von Anfang an!
  • Praxis & Co.
  • Ein starkes Team
  • Übernahmequote 99,9 %

Führerscheinzuschuss

Erstattung der Kosten:
  • Die Höhe der Kostenerstattung/-zuschuss ist auf max.1.500,- € begrenzt. Bei nicht bestandener Fahrerlaubnisprüfung erfolgt keine Kostenerstattung. Die Kostenerstattung umfasst die Führerscheinklassen B und BF 17 (begleitetes Fahren). 
  • Sobald der Berufsausbildungsvertrag von beiden Seiten (d. h. von dir als Auszubildender und/oder deinem gesetzlichen Vertreter) unterschrieben ist, kannst du dich in einer Fahrschule deiner Wahl anmelden. Die Fahrerlaubnisprüfung musst du spätestens vor Ausbildungsende erfolgreich bestehen.
  • Die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten sind steuer- und sozialversicherungspflichtig.
Nachweis und Auszahlung der Kosten:
  • Die angefallenen Kosten sind nachzuweisen: Hierzu benötigen wir jeweils eine Kopie deines Führerscheins, die auf deinen Namen ausgestellten Rechnungen sowie die Anmeldebestätigung der Fahrschule. Nach Vorlage aller genannten Unterlagen werden dir die Kosten mit der nächstmöglichen Entgeltabrechnung erstattet.

SIEGELZERTIFIZIERUNG "WEGBEREITER"

Alle zwei Jahre und zum dritten Mal verleiht der Lernen fördern e.V. Kreisverband Steinfurt dieses Siegel an Unternehmen aus der Region. Wer sich mit dieser Auszeichnung "schmücken" darf, gibt Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf eine berufliche Chance, durch nachhaltige Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse in den Betrieben, die von Fachkräften des Lernen fördern angebahnt wurden und begleitet werden.

Und wir freuen uns riesig, dass wir zu den Wegbereitern 2022/2023 zählen. 

Ausbildungsinseln

Learning by doing. Rund um unsere Ausbildungsinseln kannst du dein Wissen ganz praktisch an verschiedenen Maschinen austesten und dabei gleichzeitig Neues lernen. Unterstützt wirst du dabei von deinen Ausbildern, die dir mit Feedback und offenem Ohr zur Seite stehen. Darüber hinaus kannst du auf einem großen Screen unsere Lern- und Anwendungssoftware benutzen.

Lernen ist bei uns Teamsache, aber trotzdem immer individuell auf dich zugeschnitten.

Alles auf einen Blick

Ausbildung mit Zukunft

Ready for Take Off:

Unsere Ausbildungsberufe | 5 gute Gründe für meta-technik | Bewerbung per WhatsApp

Weiterlesen

Nach oben