metaprop el
Kurzzeichen PP (Polypropylen); mit verbesserter elektrischer Leitfähigkeit
Download als .pdf:
Technisches Datenblatt metaprop el
Anwendung
- Behälterbau
- Auskleidungen
- Laborbau
- Verpackungsindustrie
Eigenschaft | Prüfung nach | Einheit | Eigenschaftswert |
---|---|---|---|
Dichte | DIN EN ISO 1183 | g/cm3 | 0,94 |
Streckspannung | DIN EN ISO 527 | N/mm2 | 28 |
Reißdehnung | DIN EN ISO 527 | % | 45 |
Elastizitätsmodul aus Biegeversuch | DIN EN ISO 178 | MPa | |
Elastizitätsmodul aus Zugversuch | DIN EN ISO 527 | MPa | 1400 |
Biegefestigkeit | DIN EN ISO 178 | MPa | |
Schlagzähigkeit 1) (Charpy) | DIN EN ISO 179/1eU | KJ/m2 | kein Bruch |
Kerbschlagzähigkeit 1) (Charpy) | DIN EN ISO 179/1eA | KJ/m2 | > 4 |
Kugeldruckhärte 2) | DIN EN ISO 2039-1 | MPa | 66 |
Zeitdehnung bei 1% Dehnung 3) | DIN 53444 | MPa | |
Gleitreibungszahl gegen Stahl bei Trockenlauf 4) | µ | ||
Gleitverschleiß 4) | µm/Km |
1) gemessen mit Pendelschlagwerk 0,1 DIN 51222
2) nach 7 sec bei 250 N Belastung
3) Spannung, die nach 1000 h zu 1% Gesamtdehnung führt
4) gegen Stahl gehärtet und geschliffen P=0,05 N/mm_, V=0,6m/sec, t=40°C in Laufflächennähe
5) Gültigkeitsbereich ca. 20°C bis 100°C
6) Erfahrungswerte an Fertigteilen bei geringer Belastung, abhängig von Art und Form der Wärmeeinwirkung, kurzzeitig (bis 1 Std.), dauernd (Monate)
7) Diffusion beachten
Hinweise für die Anwender:
Die in den Datenblättern genannten Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse. Durch die in den Datenblättern enthaltenen Informationen werden bestimmte Eigenschaften weder vereinbart noch zugesichert. Die Entscheidung über die Eignung eines Werkstoffes für einen konkreten Einsatzzweck obliegt dem jeweiligen Anwender. Änderungen der angegebenen Daten sind vorbehalten. Die Angaben lassen sich nicht ohne weiteres auf Fertigteile übertragen.